Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.560 Themen, 109.823 Beiträge

Bluescreen bei Hitachi 320 GB Festplatte

InsOp / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
ich hab mir einen neuen PC bestellt,
und hatte schon von anfang an mit bluescreens zu kämpfen.
DIese traten immer an, wenn meine 2. Partition arbeiten muss
(ich zB dateien über lan draufgezogen habe, programme von cd drauf installiert habe).

Die temperatur der FEstplatte ist konstant bei 30-33°
Das Löschen der Partition und wieder erstellen sowie formatieren
hat nichts gebracht. Genausowenig half ein Scandisk.

Ich habe WIndows XP 64 SP1 und eine
Hitachi HDT725032VLAT80 (320 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/133)
Festplatte

(Im moment lade ich mir das SP2 runter.)

Ich werde mir beim nächsten Bluescreen den Fehler aufschreiben,
der gebracht wird.

Ansonsten zeigt mein Event Viewer folgende Fehler an:

"Event Type: Error
Event Source: Ntfs
Event Category: Disk
Event ID: 55
Date: 24.09.2008
Time: 15:28:06
User: N/A
Computer: INSOP
Description:
The file system structure on the disk is corrupt and unusable. Please run the chkdsk utility on the volume Media.

For more information, see Help and Support Center at http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Data:
0000: 00 00 04 00 02 00 52 00 ......R.
0008: 02 00 00 00 37 00 04 c0 ....7..À
0010: 00 00 00 00 02 01 00 c0 .......À
0018: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........
0020: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........
0028: c2 00 22 00 Â.". "

Dieser Fehler kam ca 30 mal in einer halben minute,
sogar mehrmals in einer Sekunde.

Wenn WIndows versucht nach dem BLuescreen einen scandisk zu vollführen
wird immer die 2. partition gescannt.

Falls ihr noch iwelche informationen braucht um mir zu helfen
werde ich diese euch gerne Liefern.
lG InsOp

bei Antwort benachrichtigen
rill InsOp „Bluescreen bei Hitachi 320 GB Festplatte“
Optionen

Da der PC neu ist und Du ohnehin alles von Grund auf neu installieren mußt, würde Dir dringend raten, Dir eine Installations-CD mit integriertem SP3 zu schaffen, siehe hier.

Es ist übrigens weder notwendig noch sinnvoll, erst SP2 und danach SP3 zu installieren - es kann sogleich SP3 installiert werden (wenn Du Dich mit Slipstreaming nicht anfreunden kannst).

Aufgrund der Probleme würde ich die HD trotzdem mit dem Diagnose-Tool des Festplattenherstellers gründlich scannen.


rill

bei Antwort benachrichtigen