Ich kenne eine ziemliche Menge an Mainboards und damit natürlich auch die jeweils dazugehörigen BIOSse.
Kein einziges dieser BIOS verfügt über eine Einstellung, mit der man das Netzteil zu 100% abschalten kann.
Jedes ATX- Netzteil wird auch im heruntergefahrenem Zustand aus der Netzspannung noch eine minimale Gleichspannung (5V GS) erzeugen - zu erkennen meist an der auch im heruntergefahrenem Zustand leuchtenden Lumi auf dem Mainboard.
Nicht zuletzt wird auch eine Spannung benötigt, welche mit einem gegen GND geschaltetem Bauelement letztlich das Netzteil aktiviert und den PC bootet. (im allgemeinen der Pin 14)
Ebenso wird die 3V- Mainboard- Batterie auch im Heruntergefahrenem Zustand des PCs mit eben dieser "übrig gebliebenen" Spannung gestützt.
Unter anderen ist dies (auch) ein Grund dafür, das man Anfängern bei Eingriffen in den PC dazu rät,
den PC vom Netz zu trennen
Es gibt allerdings eben auch Master-Slave- Steckdosenleisten, bei denen man eine gewisse Empfindlichkeit einstellen kann.
Wird der eingestellte Wert unterschritten, dann wird die Geschichte mittels eines Relais (besser: elektromagnetischen Auslöser) per Kontakt vom Netz getrennt.
Jürgen