Hallo !
Konnte mit nem Kumpel meine letzte, vom alt_System verbliebene, IDE-HD gegen eine ideal passende SATA2-HD tauschen. Um flexibler zu sein, hab ich mir dafür das ext. eSATA-Gehäuse SEDNA SE-ESATA-EH05 bestellt, das auch in einem der letzten REPORTS angeführt war, und die HD damit an den PC gesteckt. Wie man ja unten sehen kann, besitze ich ein MoBo, auf dem eSATA noch nicht wie PS/2 & Co. auf dem MoBo als Ausgang vorhanden ist, sondern wie zusätzliche USB-Anschlüsse per Bracket ausgeführt wird - falls das einen hier bedeutsamen Unterschied macht.
Na, jedenfalls wird diese HD (Maxtor 7H500F0) im BIOS mit richtiger Bezeichnung, aber 136GB erkannt, nach Start von Windows aber korrekt mit ca. 480 GB.
Ich habe Win XP pro SP3, alles solala ok (keine Macken, Blues, etc.). Hab ja selbst bei grad 136GB erstmal an die Limitierung ohne SP1 bzw. ill. Kopie gedacht, aber mein Win ist 100%.
Ist ja kein Drama, zumals im lfd. Betrieb völlig korrekt erkannt wird, aber ich hätte gerne eine Erklärung. Die HD davor war übrigens eine 250er, und die noch vorhandene, mit BS drauf, ist eine 320er SATA2.
Danke
Alibaba
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)