Hallo -
kann man diesen Freund ohne Formatieren und Neuinstallation loswerden und wenn ja - wie???
Übrigens: Vor einiger Zeit hatte ich auf einem der Rechner folgendes Problem:
Beim Anklicken grösserer Ordner machte der Windowa-Explorer einen Neustart des Expl. ohne den Ordner zu öffnen.
Nach längerem Suchen: Schuld war ein älter picvideo-mpg codec. Nach drüberinst. der Vers.3 war alles wieder ok.
Nur als inf gedacht.
Gruss
Rolf
Viren, Spyware, Datenschutz 11.242 Themen, 94.693 Beiträge
Trojaner: ÜWS.J.PinchIE
Hallo -
kann man diesen Freund ohne Formatieren und Neuinstallation loswerden und wenn ja - wie???
Schwer zu sagen, und via Ferndiagnose, ohne weitere Infos, schonmal gar nicht.
In welchem Pfad wurde der Schädling denn gefunden? Weißt Du das zufälligerweise noch?
Nach längerem Suchen: Schuld war ein älter picvideo-mpg codec. Nach drüberinst. der Vers.3 war alles wieder ok.
Wenn es ein echter Schädling war - und kein FalsePositive - ist es mit der "Drüberinstallation" einer anderen Version nicht getan. Aber es ist müßig darüber zu spekulieren, denn was Du nun hast ist ein unklarer Zustand.
Du kannst noch so viele Tools über Dein System jagen, sollte es kompromittiert sein, sind die Auswertungen aller auf dem System laufenden Scan-Programme genauso "vertrauenswürdig" wie das System selbst, nämlich gar nicht.
Das gilt übrigens auch für das angesprochene "Malwarebytes". Für eine ergänzende Analyse eventuell sinnvoll, aber ansonsten nicht zu empfehlen. Auch dies ist nicht in der Lage, ein kompromittiertes System wieder zu 100% "sauber" zu machen, das geht nur durch das Formatieren der Festplatte und aller Partitionen und der Neuinstallation des Betriebssystems.
Siehe die Kommentare meiner Vorposter!
Mag sein, daß Malwarebytes die ein oder andere Schädlingskomponente findet, aber was ist mit solchen, die nachgeladen wurden und sich mit Rootkit-Techniken verstecken?
Lies hier, was MS dazu meint:
http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600574.mspx
Hallo -
kann man diesen Freund ohne Formatieren und Neuinstallation loswerden und wenn ja - wie???
Schwer zu sagen, und via Ferndiagnose, ohne weitere Infos, schonmal gar nicht.
In welchem Pfad wurde der Schädling denn gefunden? Weißt Du das zufälligerweise noch?
Nach längerem Suchen: Schuld war ein älter picvideo-mpg codec. Nach drüberinst. der Vers.3 war alles wieder ok.
Wenn es ein echter Schädling war - und kein FalsePositive - ist es mit der "Drüberinstallation" einer anderen Version nicht getan. Aber es ist müßig darüber zu spekulieren, denn was Du nun hast ist ein unklarer Zustand.
Du kannst noch so viele Tools über Dein System jagen, sollte es kompromittiert sein, sind die Auswertungen aller auf dem System laufenden Scan-Programme genauso "vertrauenswürdig" wie das System selbst, nämlich gar nicht.
Das gilt übrigens auch für das angesprochene "Malwarebytes". Für eine ergänzende Analyse eventuell sinnvoll, aber ansonsten nicht zu empfehlen. Auch dies ist nicht in der Lage, ein kompromittiertes System wieder zu 100% "sauber" zu machen, das geht nur durch das Formatieren der Festplatte und aller Partitionen und der Neuinstallation des Betriebssystems.
Siehe die Kommentare meiner Vorposter!
Mag sein, daß Malwarebytes die ein oder andere Schädlingskomponente findet, aber was ist mit solchen, die nachgeladen wurden und sich mit Rootkit-Techniken verstecken?
Lies hier, was MS dazu meint:
http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600574.mspx