Ich vermute mal, hier ist schon wieder mal son netter Versuch - jedenfalls zeigt Google dazu nichts an, wenn ich die URL in die Suchmaske eingebe. - Die bieten dann nur "packstation.de" an; ....to scheint mir ohnehin eher suspekt zu sein.
Hier der Inhalt der Mail und die URL ohne http, weil ich davon keinen aktiven Link einstellen möchte:
Liebe Packstationbenutzer,
Am Wochenende hatten wir erneut einen schwerwiegenden Datenbankcrash, durch den sehr viele Daten verloren gegangen sind.
Wir bitten Sie, sich einzuloggen, um Ihre Daten zu überprüfen.
packstation.1x.to/index.php?id=38428342374&Session=23D23F35N3354BH92&submit=true
Ändern sie bitte keine ihrer Daten, da dies zu Problemen führen könnte.
Das Problem wird bald behoben sein.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr DHL-Team
... Jedenfalls heiße ich schon mal nicht Herr Packstationbenutzer.... ;-))
Was mich ärgert: Mich plagt ja schon die Neugierde, was da hinter steckt und auf der Seite so lauert, denke aber, ich sollte meine Neugier lieber nicht befriedigen, denn so dicht, dass alle Gefahr gebannt sein kann, kann man kein System kloppen....
Wie so häufig stelle ich das hier rein, um A ein kurzes Statement anderer Nickelianer zu erhalten und B zufällige Besucher vor möglichen Gefahren zu warnen.
Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge
Liebe Leser,
seit einiger Zeit kursiert das Gerücht durchs Netz, der DHL hätte einen erheblichen Datenverlust erlitten. Aus diesem grunde wäre es zwingend notwending, seine Daten bei der DHL packstation zu bestätigen. Eine solche Mail sieht in etwa so aus:
----------------
Sehr geehrter PACKSTATION Kunde,
aufgrund Betrugsversuchen im PACKSTATION-System, sehen wir uns gezwungen von jedem Benutzer seine Daten bestätigen zu lassen. Diese finden sie in ihren Begrüßungsset. Loggen sie sich einfach unter folgenden Link ein.
http://packstation.1x.to/
Sollten sie nicht innerhalb von 7 Werktagen auf diese Mitteilung reagieren, sehen wir uns gezwungen ihren PACKSTATION Zugang zu sperren.
Mit den besten Grüßen,
Christian Müller
Leitung Sicherheit PACKSTATION
----------------
Jedem, vielleicht nicht ganz so versierten Internetnutzer erscheint diese E-Mail erst einmal als legitim und vertrauenswürdig. Mittlerweile hat Microsoft reagiert und diese Webseite als Phishing Webseite gemeldet.
Nunmehr oft diskutiert und ungelöst bin ich vorhin zufällig auf des Rätsels Lösung gestoßen. Wer hinter dieser Webseite bzw. diesen Webseiten steckt, ist nun kein Geheimnis mehr und lässt sich durch meine kleine Fotostrecke auch legitimieren (erzählen kann man ja bekanntlich viel...):
http://img18.imageshack.us/gal.php?g=92794828.jpg (Keine Sorge, sind nur Bilder...)
An dieser Stelle möchte ich persönlich noch einmal an die Vernunft der Internetnutzer appelieren und ausdrücklich darauf hinweisen, dass namhafte Institutionen wie etwa Banken, Poststationen oder Ihr Anwalt sie per E-Mail kontaktieren werden.
Passwörter, E-Mail Adresse, persönliche Adressdaten, Benutzernamen, Pins, Kontodaten und Kreditkartendaten sind schon immer begehrte Ziele der sog. Phisher gewesen, welche die ahnungslosen Internetnutzer mit Mails wie beispielsweise der o.g. aufs freundlichste ihrer sensibelsten Daten berauben.
Man sollte immer darauf achten, dass eine "offizielle" Webseite nur wirklich dann legitim ist, wenn sie auch eine offizielle Webadresse wie etwa "http://www.Sparkasse.de" oder "http://www.Deutsche-Post.de" besitzt. Ist man sich nicht sicher, so gibt man einfach den Namen der Institution in die Suchmaschine seines Vertrauens ein und bekommt als erstes Ergebnis auch immer das wirklich legitime Ergebnis geliefert. Probieren Sie es aus ;)
Lange Rede, kurzer Sinn: Das Phänomen des DHL und der Packstation, welche per Mail um Bestätigung der Daten bitten, ist nun gelöst und es fällt nun hoffentlich nicht mehr jeder darauf herein oder fragt sich, ob es sich nun um eine offizielle und legitime Anfrage handelt, oder nicht. Im Zweifelsfalle sollte man immer persönlich vorstellig werden bei der Person oder dem "Original". Spart Zeit, Nerven und oft auch eine Menge Ärger und Geld.
In diesem Sinne noch eine angenehme Woche.
Mit freundlichem Gruß,
Sascha Heldt, SoftCreatR Media