Hab mir ne neue externe HDD Fantec/Samsung mit eSata Anschluß gegönnt. Am Notebook ein PCMCIA-eSata Delock Adapter. Ich dachte, nun geht lt. Hersteller die Datenpost ab. Pustekuchen, langsamer als USB. Woran liegts? Wo ist die Bremse?
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
Hab mir ne neue externe HDD Fantec/Samsung mit eSata Anschluß gegönnt. Am Notebook ein PCMCIA-eSata Delock Adapter. Ich dachte, nun geht lt. Hersteller die Datenpost ab. Pustekuchen, langsamer als USB. Woran liegts? Wo ist die Bremse?
Also, bei mir geht es ab wie Schmidt,s Katze!
250er HD 2,5" in einem Raidsonic-Gehäuse alles unter Vista. (PCMCIA) Etwa 50.000 KB/s (knapp 50 MB/s)
Es kommt stark darauf an, welche Chips im ext. Gehäuse verbaut werden. Hier wird leider enorm gespart und ist oft Billigzeug Made In China!
Vorteil dieser PCMCIA-Karten; manche Books können mit der angeschlossenen Platte booten, wenn man c: darauf gespiegelt hat!
Gruß
luttyy