Unter XP war bisher nichts festzustellen, also lief sauber mit der richtigen MAC.
Vista habe ich neu installiert. Scheint jezt auch zu laufen.
Sieht jezt so aus
Microsoft Windows [Version 6.0.6001]
Copyright (c) 2006 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
C:\Users\MediaPC>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : HTPC
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : MSHEIMNETZ
Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung 2:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth-Gerät (PAN) #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-10-60-E9-85-98
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: MSHEIMNETZ
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8169/8110-Familie-PCI-Gigabit-
Ethernet-NIC (NDIS 6.0)
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1D-7D-93-45-36
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::c922:29cb:8baa:6449%10(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.20(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 11. April 2009 08:25:44
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 18. April 2009 08:25:44
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 213.191.92.86
62.109.123.7
192.168.0.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter LAN-Verbindung* 2:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: MSHEIMNETZ
Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.MSHEIMNETZ
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 7:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{A33331F7-10B8-4C31-9D77-D5A3FB024
D91}
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:d5c7:a2d6:1cad:730:3f57:ffeb(Bevor
zugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::1cad:730:3f57:ffeb%14(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
C:\Users\MediaPC>
Weis der Geier was da los war. Ich hatte mir wahrscheinlich was eingefangen das Avast und Spybot nicht erkennen/verhindern konnte. Danke jedenfalls für die Hilfe und die vielen Tipps. Ein neues Mobo kommt trotzalledem, eins mit 790G und SB750, um die Wiedergabe von HD zu verbessern.
Danke nochmal an alle die mitgeholfen haben