Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.540 Themen, 109.440 Beiträge

W2k + SATA wird nicht mehr erkannt

benjaminXVI / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, liebe Fachkundige.

Vor längerer Zeit hatte ich mir einen neuen PC {Arbeit, Backup, Server} zusammengebaut, nach Hilfe aus dem Forum, Reg-Eintrag für "große" Platten unter W2k, lief der richtig toll.
Bis zum 31.03.2009 als Dauerläufer, außer nach dem üblichen Herunterfahren/Starten nach Updates, dann hab' ich den 1.April zum Vorwand genommen, um externe USB-Hubs, Kabel, etc. mal zu erneuern und umzulegen.

Heute den Rechner neu gestartet und böse Überraschung erlebt, die 500GB SATA war "weg". Im BIOS wird Sie erkannt, beim POST wird Sie auch noch als SMART....OK erkannt, sobald W2k die die eigene Rödelei beendet hat, kommt die USB-Fehlermeldung "unzulässiges Entfernen eines Gerätes....", taucht auch nicht im GM oder in der Konsole auf.
Externes habe ich erst mal wieder alles entfernt, bis auf Tastatur, Maus, Monitor, die vorher auch 'dranhingen.

Betroffene Platte: ST3500320AS,
nach dem SEAGATEDESASTER mehrfach überprüft, nie als betroffen gekennzeichnet, war trotzdem die SicherungsHDD, aber nicht die einzige, und wenn Seagate zugeschlagen hätte sollte doch gar keine Erkennung mehr stattfinden, oder?

Knoppix will ich morgen antesten, aber ich kann mir nur einen Fehler auf der Windowsseite vorstellen, irgend einen Treiber- oder Dienstverlust, weil sonst die Fehlermeldung ja nicht erscheinen könnte.

Hat jemand so was schon mal' gehabt oder eine Idee, oder wenigstens die Ahnung eines Lösungsansatzes.

mfg benjamin

bei Antwort benachrichtigen
benjaminXVI Nachtrag zu: „W2k + SATA wird nicht mehr erkannt“
Optionen

Hi an alle Helfer,

die Platte wird wieder erkannt,
Rollback usw. hat ja nicht funktioniert.

Irgendwann ist mir in der heutigen Nacht bei Wetterwechsel mit schlechtem Schlaf mal ein Gedankenfragment zu sehr alten HDD's gekommen, FP datenmäßig abstöpseln (ohne Strom auf dem PC, aber NT-Anschluss an der FP lassen) neu starten, wieder 'runterfahren, Käffchen, Platte datenseitig wieder anstöpseln, und neu starten.

Jedenfalls für diese Platte hat's geklappt.

Das einzige "Nichtproblem" ist jetzt für mich, dass diese HDD nicht mehr als HDD2, wie sie sollte sondern als HDD0 im GM / Konsole läuft. Hat auch bei mehreren Starts keine Prob's gebracht, läßt sich aber auch nicht ändern.


Trotzdem würde mich interessieren, wie das ablaufen kann, SATA II + USB-Mekerei?


benjamin

bei Antwort benachrichtigen