Hi!
64Bit Software wird von 64Bit Software unterstützt. ;-)
Technisch gesehen ist die Grundvorraussetzung ein 64Bit-Betriebssystem als Basis. Das führt aber auch 32Bit Programme aus. Daher würde man für echte "64Bit Arbeit" auch im 64Bit-Mode kompilierten Programme benötigen.
Im Windowsbereich sind die noch recht selten zu finden (meine ich jedenfalls). Im Serverbereich (bei Datenbanken usw.) ist die Auswahl grösser (weil man dort schon seit ein paar Jahren mehr als 4Gbyte an RAM nutzen will). Konkret weiss ich dass von Oracle.
Im Linuxbereich gibt es ja schon etliche 64Bit-Distributionen. Ich gehe jetzt einfach davon aus, dass Software für diese 64Bit Distributionen dann auch im 64Bit-Mode kompiliert wurde.
Bei 2 bis 4Gbyte RAM würde ich bei 32Bit bleiben.
Ich ahbe bei meinem Rechner (so wie bei dir eine Athlon 64 X2 mit 4Gbyte RAM) dann eine 64Bit-Version von Ubuntu installiert. Den manuell installierten VMWare Player habe ich dann auch in der 64Bit-Version heruntergeladen und installiert. Bei Amazon scheiterte der Download des MP3-Albumdownloaders daran, dass er bei meinem Test nur als 32Bit-Version vorhanden war (hab' ich jedenfalls darauf geschoben, aber dann auch später nicht mehr getestet).
Bis dann
Andreas