es ist fraglich, ob die preise besser ausfallen würden, wenn es keine konkurrenz zwischen intel und amd geben würde. läge der fall umgekehrt, würde amd an der preisschraube nach oben drehen. da schenken sich weder amd noch intel was.
beim i7 ist die verfügbare leistung derart brachial, dass den verschiedenen testen zu folge der phenom 2 auf 3,8ghz übertaktet gerade so an den nicht übertakteten 920er mit 2,67ghz kratzt.
man kann von intel halten was man will, doch die i7 haben enormes potential nach oben (wenn man's denn braucht -> videobearbeitung etc.). luftgekühlt gehen die teile deutlich über 4 ghz.
was das für die damit verbundene rechenleistung bedeutet, kann man sich gut vorstellen. klar auch, dass eine cpu beim hochschrauben wärmer wird, da tun sich weder die amd- noch die intel-cpu was. für mich werden die teile insgesamt noch viel zu warm.
ein gut ausgestattetes i7 system liegt preislich ca. 100 bis max. 150 oire über einem ähnlichen phenom 2 system, bekommt aber im gegenzug eine ganze ecke mehr power. wie gesagt, wenn man's braucht.
ein reines standardsystem wäre mit einem amd 5050 (45w und 55 oire) und einem passenden amd-board mit integrierter grafik (38 oire) und etwas ddr-2 ram allerbestens ausgerüstet.
könnte eventuell mein nächster multimedia-pc werden, überlege es derzeit noch.