Allgemeines 21.966 Themen, 148.238 Beiträge

News: Kopierschutz legal umgehen

US-Filmindustrie empfiehlt abfilmen

Redaktion / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Der Kopierschutz von Video-DVDs ist bereits seit Jahren ein Witz und kann von jedermann simpel ausgetrickst werden. Dennoch hält die Filmindustrie verbissen an diesem Kopierschutz fest. Generell ist es eigentlich immer verboten, Kopien einer kopiergeschützten Video-DVD anzufertigen, wenn dabei der Kopierschutz umgangen wird.

Es gibt allerdings einige sehr wenige Ausnahmefälle. Über die Ausnahmefälle wird alle drei Jahre bei der US-Urheberrechtsbehörde verhandelt, also in welchen Fällen der Digital Millennium Copyright Act (DMCA) umgangen werden darf. Eine Sonderregelung wurde jetzt für Lehrer vereinbart, die Ausschnitte von DVDs für Unterrichtszwecke verwenden wollen. Die Motion Picture Association of America (MPAA) lässt allerdings auch hierbei keine wirkliche Umgehung des Kopierschuztes zu.

Stattdessen teile die MPAA laut techdirt.com mit, dass Lehrer DVD-Ausschnitte einfach mit einer Videokamera abfilmen sollen. Und dass dabei ausreichende Qualität rauskommt, wurde im Rahmen der Verhandlungen sogar in einem Video demonstriert:

MPAA shows how to videorecord a TV set from timothy vollmer on Vimeo.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Prosseco „Darum geht es olaf, Tokio Hotel kriegt einen Roten Tepich und haufen Geld. Wo...“
Optionen
Tokio Hotel kriegt einen Roten Tepich und haufen Geld. Wo die Band nur Muell ist. Sicherlich in Musik da scheiden sich die Geister.

Vor ein paar Jahren hab ich mir ein, zwei Titel von denen angehört - musikalisch fand ich das völlig unspektakulär, geradezu unauffällig, letztlich nicht schlechter als das, was viele anderen machen. Nur eben auch nicht besser.

Es scheint, dass Musik vielfach nur noch über Äußerlichkeiten verkauft wird anstatt über ihren Klang. Das halte ich für eine ziemlich bedauerliche Fehlentwicklung, die letztlich auch damit zusammenhängt, dass sich immer weniger Menschen *wirklich* mit Musik auseinandersetzen wollen.

Musik ist anscheinend hauptsächlich eine nette Klangtapete, die den Tagesablauf irgendwie belanglos begleitet - eine wirkliche Rolle spielt Musik wohl nur noch im Leben weniger Menschen. Da ist es dann auch kein Wunder, wenn sie sich am besten durch die Frisur des Sängers o.ä. Klimbim verkauft.

Schade drum... Musik kann so viel mehr sein.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen