Allgemeines 21.967 Themen, 148.277 Beiträge

Trashmail - neue(?) Firefox-Erweiterung

Olaf19 / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Der Artikel schreibt zwar nur etwas von einer neuen Version - demnach gibt es das Tool schon länger - mir war es bislang aber noch nicht untergekommen: http://www.golem.de/0905/67132.html

Kurz zusammengefasst: Eine Art "Spamgourmet-Plugin" für den Fox, wobei die Sülz-Adresse nur zur Weiterleitung an die echte Adresse benötigt wird, so dass man sich um den Abruf der einen erwünschten Mail gar nicht weiter zu kümmern braucht. Für den einen oder anderen unter uns vielleicht ganz praktisch.

Generelle Anmerkung zu "Klatsch, Fakten, News, Betas", in Anlehnung an einen anderen Thread auf einem anderen Diskussionsboard: NIX los hier!! (Deswegen poste ich diese Meldung auch hier und nicht auf Browser/Email.)

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Xdata „Das wäre sehr brauchbar wenn es eine kurze oder vom User beendbare Lebensdauer...“
Optionen
...wenn es eine kurze oder vom User beendbare Lebensdauer hätte.

Jepp - genau das ist der tiefere Sinn dieser Erweiterung. Gegen Ende des Artikels steht eine etwas differenziertere Erklärung der Funktionsweise:

Die Erweiterung für den Firefox generiert automatisch in Webformularen eine E-Mail-Adresse... Die Lebensdauer der einzelnen Adressen sowie die Anzahl der Weiterleitungen an eine echte E-Mail-Adresse lassen sich einstellen... Im Gegensatz zu Diensten wie Dodgit.com... leitet TrashMail die empfangenen Nachrichten an eine beliebige E-Mail-Adresse weiter.

Also etwas platt zugespitzt: Prinzipiell macht Trashmail nichts anderes, als Spamgourmet & Co., ist aber durch die Einbindung in den Browser noch einfacher in der Handhabung. Außerdem brauchst du die Wegwerf-Adresse nie abzufragen - du bekommst die eine erwünschte Mail ja automatisch an deine echte Adresse weitergeleitet.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen