Hi Olaf,
das ist so eine Art Hobby, mein System möglichst sauber zu halten und alle unnötigen Prozesse rauszuwerfen.
Ich nutze iTunes ausschließlich zum Kaufen und Anhören von Musik und Musikvideos - auf dem PC wo iTunes läuft. Maximal brenne ich mir ab und zu eine Audio- oder MP3-CD fürs Auto. Einen tragbaren MP3-Player habe ich nicht. Da brauche ich kein Bonjour, keinen iTunes Helper und keinen iPod-Dienst, die laufen halt völlig sinnlos mit.
Den iPod-Dienst muss ich leider drauflassen, weil iTunes sonst nicht mehr mag. QuickTime macht sich im Systray mit einem sinnlosen Icon breit, lässt sich das aber in den Einstellungen austreiben. Zumindest das sehe ich aber noch ein, das braucht er wohl für die Videos.
Den iTunes Helper dagegen braucht iTunes offenbar nicht, weil es auch problemlos startet und läuft wenn man den vorher beendet hat. Nimmt man den aber aus dem Systemstart heraus, trägt ihn iTunes automatisch wieder ein, wenn es läuft - wozu? Nur um alle paar Tage den AutoUpdater zu starten und mich zu nerven ich soll doch endlich die neueste Version installieren, möglichst gleich mit Safari? Muss das sein? Ich denke nicht, wenn ich iTunes starte erinnert er mich ja sowieso daran, wenn eine neue Version da ist...
Ich hab nichts gegen Auto Updater, aber bei anderen Herstellern laufen die eben nur wenn man die zugehörige Software startet. Bei Apple machen sie sich gleich im System breit, laufen immer mit und nerven. Aus dem gleichen Grund habe ich Adobe bis auf den FlashPlayer von meinem PC verbannt.
Letztlich muss jeder für sich selbst herausfinden, mit welcher Software er am liebsten arbytet, aber für alles rund um den "Musik-Konsum" ist iTunes *für mich* das Nonplusultra.
Dito, deswegen benutze ich es auch - und versuche es für mich zu "optimieren". ;-)