Hi,
ich denke, daß die Daten auf der ersten Festplatte noch da sein müßten. Es ist völlig unmöglich, daß PM sich mit der zweiten Festplatte beschäftigt und gleichzeitig ungefragt die erste Festplatte bearbeitet. Das Durcheinander ist nur entstanden, weil da zeitweise zwei primäre Partitionen (auf jeder FP eine) vorhanden waren, und dann von PM verlangt wurde, daß es die erweiterte Partition der zweiten Platte ausdehnt in den Bereich der früheren primären Partition. Es muß da aber auch noch ein Bootmanager im Spiel sein. Sonst hätten sich die zwei primären Partitionen ja nicht verwalten lassen. Oder? - Da auf der zweiten Festplatte im Moment ohnehin nichts mehr drauf ist, würde ich auf ihr jetzt sämtliche Partitionen löschen. Dann müßte sie für das System neutral erscheinen. Als nächstes den Bootmanager rausschmeißen. Wenn nur eine primäre Partition vorhanden ist (auf der 1. Platte), brauchst Du den nicht. Dann mit Diskette booten und mit FDISK nachschauen wie die Situation auf der ersten Platte aussieht. Dort müßten nun eine primäre, aktive Partition und eine erweiterte Partition mit 1 logischen Laufwerk sein. Dann normal booten. Nach menschlichem Ermessen müßte der Rechner nun booten. Falls der Bootmanager Spuren hinterlassen hat, die dem System nicht passen, dann nochmals unter DOS booten und mit FDISK /MBR den Masterbootsektor korrigieren lassen. Das müßte genügen. Dann kannst Du Dich wieder der zweiten FP widmen und über die gesamte PLatte eine erweiterte Partition anlegen.
Deine Laufwerksbuchstaben wären danach wie folgt: 1. Platte: C:\ = primäre Partition, D:\ = erweiterte Partition (vormals E:\)
2. Platte: Laufwerksbuchstaben ab E:\ bis.... je nachdem wieviel logische Laufwerke Du innerhalb dieser erweiterten Partition anlegst.
Viel Erfolg
Dr. Hook