Als weit entfernter Leser und aufrichtiger Schaetzer von Nickles wuerde ich Luiz raten, Schritt fuer Schritt vorzugehen.
1. 3 Jahre Baumschule, damit das Hacken auch wirklich von der Pieke-auf gelernt wird
2. Nchstehenden Artikel lesen, lesen und nochmals lesen:
3. Hackpruefung vor der oertlichen Hackerkammer ablegen.
4. Mit dem Zeugnis als Vorlage hier nochmals vorsprechen.
Am Besten waere aber - auswendig lernen und damit Pluspunkte sammeln, indem man diesen Text fehlerfrei rueckwaerts aufsagen kann.
(Es verkuerzt die 3 Jahre auf 2 Jahre und 11 Monate.)
Das Bedeutet, wenn erkennbar ist was bei dem Klotz mal Oben und Unten war (Baumstämme sind ja in der Regel konisch) dann auch von oben nach unten hacken. Naja, und die Axt in beide Hände, den Klotz nicht festhalten beim Zuschlagen.
Bei Klötzen mit grösserem Durchmesser am Rand beginnen.
Also in Rechts-Links Richtung dann schon in der Mitte vom Klotz,aber in Axt-Längsrichtung auf der Dir zugewandten Seite.
Für dicke Baumscheiben brauchst du eine Axt - mit einem Beil kommst du nicht weit. die Axt sollte scharf sein. informier dich in dem zusammenhang mal übers Schärfen: Ein guter, schwerer Hackklotz, etwa 60/70 cm hoch, ist auch wichtig.
Und das Treffen an der richtigen Stelle ist reine Uebungssache.
Uebrigens: wenn die Axt stecken bleibt, das ganze umdrehen und auf die Rückseite der Axt fallen lassen.
Hacken kann richtig laune machen, viel Spass!
Peter