Was ist eine exe Datei ? ;-).
Unter Linux werden Programmdateien im ELF Binärformat genutzt. Vor ELF war a.out , Assembler - Output das Standardbinärformat.
Wenn du wissen willst ob eine Datei eine Programmdatei unter Linux ist, dann kannst du das Unixdienstprogramm file nutzen.
file schaut in die Datei rein und zeigt den Dateityp an:
:~/firefox$ file firefox-bin
firefox-bin: ELF 32-bit LSB executable, Intel 80386, version 1 (SYSV), dynamically linked (uses shared libs), for GNU/Linux 2.6.9, stripped
Du mußt nur den Firefox aus dem Internet herunterladen , entpackst ihn in dein /home Verzeichnis und startest die firefox Datei (NICHT die firefox-bin Datei !!) in einem Terminal Fenster oder du kannst auch eine Verknüpfung auf den Desktop zu dieser firefox Datei anlegen.
http://www.mozilla-europe.org/de/firefox/
Sollte noch eine Laufzeit-Bibliothek fehlen, dann mußt du sie noch nachinstallieren.
Normalerweise sollte der neue Firefox genau mit den gleichen Bibliotheken laufen, die dein alter Firefox auch nutzt.
Ich würde nicht unbedingt den alten Firefox deinstallieren, damit nicht die Bibliotheken vom alten Firefox mit deinstalliert werden. Ich kenne das Paketverwaltungssystem von Linpus nicht.
Wenn ich unter Debian ein Programm mit aptitude deinstalliere, dann löscht aptitude auch alle nicht mehr benötigten Pakete , damit keine ungenutzten Pakete installiert bleiben.