Hallo,
auf meiner Festplatte habe ich eigentlich 3 Partitionen.
Bei Neuinstallation von Windows XP Pro wollte ich die C-Partition löschen, weil ich dachte das geht schneller als formatieren. Neu erstellt wurden aber nur 101 MB
Hab dann auf Partition "E" installiert und dann irgendwie wurden nachdem ich Win 7 installiert hab aus den 101 MB 64 GB so wie vorher. Hab dann "E" über Windows formatiert - und XP wieder auf C: installiert - geht wieder.
Jetzt ist in der Datenträgerverwaltung ein unzugeordneter Bereich und zwar vor der C:- Partition (System) wollte diesen zu C: hinzufügen, das geht nicht.
Partition Magic 8.0 geht nicht mehr, das Program kann den Laufwerksbuchstaben nicht verifizieren.
Am besten ist es die Platte wieder in den Neuzustand zu versetzen.
Hab hier schon was über killmbr gelesen.
Kann man da was falsch machen wenn man den Diskettenweg wählt mit einer MS-Dos startdiskette. Und wie genau erstelle ich in Windows XP eine Startdiskette - Stichwort Checkbox
Vielen dank mal für eure Antworten.
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.557 Themen, 109.766 Beiträge
Nachdem du die Platte mit s0kill gelöscht hast, muss du die natürlich wieder von Grund auf neu einrichten, das heißt also partitionieren und formatieren.
Ich habe in meinem Leben mit s0kill schon mindestens gefühlte 10.000 Platten behandelt, habe noch nie irgendwelche Probleme danach mit den Platten gehabt.
Gruß
K.-H.