Hi Benjamin
"Lies Anleitung: LPX:_!!!
LPX: guckst Du
http://de.wikipedia.org/wiki/Network_Direct_Attached_Storage"
Auf meiner Suche nach offenen Ports bzw. Protokollen, mit denen die Box ja irgendwie mit dem Rechner kommunizieren muss, bin ich auch schon darauf gestossen.
Also:
1. Der Ximeta Treiber verlangt eine NDAS-ID, ähnlich einer MAC, diese hat aber der Markus nicht, also findet Ximeta auch die Box nicht. Und das im Netzwerk installierte LPX Protokoll bringt auch nichts.
2. die Box via LAN direkt am Rechner (nicht über Router/Switch) angeschlossen bewirkt nur, das diese die Freigaben des Rechners auch findet, aber Zugriff vom Rechner auf die Box: nix, never, nienta!
Ich fasse zusammen:
NDAS als Feature angepriesen, trotzdem nicht verfügbar, da Hantech selber keinen NDAS/LPX Treiber bietet, und Fremdtreiber nicht funzen.
Im übrigen ist Ximeta über haupt scheinbar der einzige Anbieter auf WinX Basis
erstaunlich allerdings, das man sie pingen kann, aber weder mit IP oder sonstwas findet.
"Entsprechend Deinen-PC-Anschlüssen häng das Teil an einen PC, mit entsprechend großer HDD und mach' die entsprechenden Freigaben, dann sollte es laufen."
Muss ich nicht kommentieren..oder ?? :)
"Oder Du lässt erst mal eine Festplatte/HDD einbauen."
Ich hab in meinem Leben schon mehrere 100 Rechner, NAS, Laptops etc. mit Komponenten bestückt. Und der Markus war auch nicht der erste Mediaplayer...also in sofern: ebenfalls kein Kommentar.
"Gänzlich andere Soft, bei derartig verdrahteter Hardware - immer schlechte Idee"
Es gibt ein 100%es Clon von Ellion, nur eben mit anderer Firmware, die wiederum Features beinhaltet, die der Hantech nicht hat, unter anderem FTP. Und Leute die dieses Teil benutzen, jammern auch nicht über den "PseudoNDAS", da er offensichtlich beim Ellion funzt.
Daher die Frage nach alternativer Firmware.
So:
ICH bin jetzt nicht klüger als vorher, aber hoffentlich du!
:)
MfG