Hallo nemesis,
Dein Vorschlag hat Hand und Fuss und so wird es totsicher laufen.
Aber ich bin im Moment viel zu faul und zu viel beschäftigt, um mich an so ein zeitaufwändiges Projekt zu machen.
Ich denke es funktioniert auch mit GRUB:
Im Prinzip können die Laufwerke wohl gemappt werden.
Der Eintrag laut GRUB-man-page sieht für ME auf der 2. (Slave-)Platte dann so aus:
*******************************************************
title Windows ME auf D:
map (hd0) (hd1)
map (hd1) (hd0)
rootnoverify (hd0,0)
chainloader +1
*******************************************************
Dies funktioniert aber komischerweise bei mir nicht, obwohl ich diesen Tip mittlerweile mehrfach über die Suchmaschine finden konnte.
Mich wundert aber im Moment gar nichts mehr, denn meine gparted-Live-CD bootet eigenartigerweise auch nicht auf diesem System, obwohl ich damit auf mehreren anderen PCs niemals Startprobleme hatte (wie im Übrigen auch neuere Knoppix-Live-CDs). Es muss wohl an der PC-Konfiguration/ Hardware liegen.
Weiterhin könn(t)en mit dem kostenlosen GRUB auch die Partitionen versteckt werden und damit sollte es auch funktionieren:
*******************************************************
title Windows ME (XP nicht sichtbar)
hide (hd0,0)
hide (hd0,1)
hide (hd0,2)
unhide (hd1,0)
rootnoverify (hd1,0)
chainloader +1
makeactive
*******************************************************
Allerdings stört mich daran, dass ich dann nicht auf die XP-Partitionen zugreifen kann.
Zufälligerweise bin ich gestern an einen ABIT-HOT-ROD 66 Controller gekommen.
Es war nicht ganz leicht, einen Treiber für XP zu finden , aber der WIN 2000 Treiber tut es auch.
Damit habe ich jetzt die Möglichkeit, die Boot-HD auszuwählen und mein Problem ist letztendlich gelöst.
Skannen und Scramdisk ist mir nun möglich, abgesehen davon, dass ich alles ursprünglich für's Notebook vorgesehen hatte.Aber damit kann / muss ich leben.
Für meinen nächsten PC, den ich aufzusetzen hätte, weiss ich dank aller Tips aber nun Bescheid, wie man es richtig macht!
Herzliche Grüsse
FELICITAS