Wollte mal einen Dank an Western Digital loswerden.
Habe Ende Januar bei eBay eine gebrauchte WD Raptor mit 150GB für meine PS3 ersteigert (älteres Modell vom Typ WD1500ADFS).
Natürlich (man ist ja clever) unter der Bedingung, dass auf der Platte noch Garantie ist, und der Verkäufer mir das auch so vorweisen kann.
Alles klar. Gesagt getan, Platte gekauft. Ein paar Tage später angekommen (Platte war auch gut verpackt), angeschlossen und dann das typische
"KLACK - KLACK - KLACK". Platte nicht erkannt, Fehlermeldungen unter Windows.
Super. Kaputte Platte ersteigert, obwohl die angeblich OK war.
Also direkt bei WD ein RMA Auftrag erstellt, Platte eingeschickt.
Heute brachte mir UPS ein Paket. Beim öffnen lächelte mich eine nagelneue VelociRaptor an, neustes Modell (Typ: WD1500HLFS).
Und das finde ich gut :)
Habe so jetzt im Endeffekt eine neue VelociRaptor zum halben Preis bekommen (bei ebay gehen die gebraucht so gut wie nie unter 100 Euro weg - jedenfalls nicht die 150GB Modelle)
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.557 Themen, 109.766 Beiträge
Du solltest dich auch unbedingt bei deinem Ebay "Händler des Vertrauens" bedanken, dass er dir eine defekte HD angedreht hat, auf der noch Garantie war.
Warum? Das habe ich doch vorher abgeklärt, sonst hätte ich die Platte gar nicht erst gekauft. Genau so einem Fall wollte ich ja vorbeugen.
@Olaf und Luttyy:
Danke ;)
Wobei ich jetzt nicht nur mit Western Digital gute Erfahrungen gemacht habe. Damals als Maxtor noch Maxtor war, hatte ich einen ähnlichen Fall. Ich habe auch über die Jahre speziell mit keinem Hersteller durchweg gute oder durchweg schlechte Erfahrungen gemacht. Hatte schon unzählige Platten in Gebrauch, ich glaube von allen Herstellern (WD, Seagate, Maxtor, IBM --> dann Hitachi, Toshiba, Micropolis, Samsung und weiss weiss ich noch). Die einzigen, von denen mir noch nie Platten kaputt gegangen sind, sind Micropolis, Hitachi uns Samsung. Aber das kann wieder bei jedem anders sein.
Wenn ein Hersteller nicht grad eine Schrott-Serie produzuiert, kann ich jetzt über keinen Hersteller was schlechtes sagen.
Nur in dem Fall von WD hats mich jetzt besonders gefreut ;)
@Luttyy: Aber sooo einen riesen Unterschied zu der 7200er Seagate, die an der PS3 gewerkelt hat, merke ich jetzt auch nicht. Das Teil läuft was flotter, aber wenn ich die Platte jetzt teuer neu gekauft hätte, hätt ich mich wahrscheinlich geärgert.
Merken tuts man nur sehr deutlich, wenn ich dort einen Ordner öffne, in dem 2000 Bilder sind. Da merkt man schon was. Aber ansonsten macht sich die Plattenperformance wohl eher im wirklich intensiven Workstation-Gebrauch bemerkbar, wohl etliche Dateien und Gigs möglichst flott verarbeitet werden müssen.
Warum? Das habe ich doch vorher abgeklärt, sonst hätte ich die Platte gar nicht erst gekauft. Genau so einem Fall wollte ich ja vorbeugen.
@Olaf und Luttyy:
Danke ;)
Wobei ich jetzt nicht nur mit Western Digital gute Erfahrungen gemacht habe. Damals als Maxtor noch Maxtor war, hatte ich einen ähnlichen Fall. Ich habe auch über die Jahre speziell mit keinem Hersteller durchweg gute oder durchweg schlechte Erfahrungen gemacht. Hatte schon unzählige Platten in Gebrauch, ich glaube von allen Herstellern (WD, Seagate, Maxtor, IBM --> dann Hitachi, Toshiba, Micropolis, Samsung und weiss weiss ich noch). Die einzigen, von denen mir noch nie Platten kaputt gegangen sind, sind Micropolis, Hitachi uns Samsung. Aber das kann wieder bei jedem anders sein.
Wenn ein Hersteller nicht grad eine Schrott-Serie produzuiert, kann ich jetzt über keinen Hersteller was schlechtes sagen.
Nur in dem Fall von WD hats mich jetzt besonders gefreut ;)
@Luttyy: Aber sooo einen riesen Unterschied zu der 7200er Seagate, die an der PS3 gewerkelt hat, merke ich jetzt auch nicht. Das Teil läuft was flotter, aber wenn ich die Platte jetzt teuer neu gekauft hätte, hätt ich mich wahrscheinlich geärgert.
Merken tuts man nur sehr deutlich, wenn ich dort einen Ordner öffne, in dem 2000 Bilder sind. Da merkt man schon was. Aber ansonsten macht sich die Plattenperformance wohl eher im wirklich intensiven Workstation-Gebrauch bemerkbar, wohl etliche Dateien und Gigs möglichst flott verarbeitet werden müssen.