Viren, Spyware, Datenschutz 11.242 Themen, 94.693 Beiträge

Beweismittel IP fragwürdig bei Heise

username_deleted / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Interessanter Artikel
http://www.heise.de/security/meldung/Beweismittel-IP-Adresse-fragwuerdig-980685.html

Ich erinnere mich noch, als die rechner direkt am netz waren und ein freigabenscanner die offenen rechner angezeigt hat.

dann kamen die modem/router mit firewall und der spuk war ein bischen eingedämmt.

dafür kamen die wirelessrouter, die z.t. standardmässig offen waren.
dann wep verschlüsselt und damit auch wieder offen.
erst wpa2 hat die sache jetzt wieder ein bischen runter gefahren.

und jetzt so ne geschichte....
bin gespannt, wann entsprechende programme in backtrack oder ähnlichen ditris enthalten sind und wann aufgedeckt wird, dass bei uns die kacke da auch am dampfen ist.

wenns dann die GUIs wie gerix wifi cracker dafür gibt, warten wir nur noch auf das sek-team, dass uns die türe eintritt, weil hamburger richter wissen, dass eine ip-adresse niemals irrt.

da könnte man glatt auf den gedanken kommen, das eigene I-net abzumelden und gleich über den nachbarn zu surfen.

bei den exploids müssen die nutzer ja noch ne ahnung von der materie haben aber bei der geschichte warte ich nur auf die ersten "scanner"

grüsse
Epi

bei Antwort benachrichtigen
username_deleted Unholy „Naja, die Einschränkungen in Österreich und das vermitteln von...“
Optionen
Naja, die Einschränkungen in Österreich und das vermitteln von Standardformularen (?) hast du aber auch gelesen?

....ja und auch nur ein kleiner teil der geräte.
und wenn man sich ganz viel mühe gibt kann man übers wasser gehen und wahlmaschinen sind sicher.

du hast dir schon auch die kommentare durchgelesen, die auf die art der technik hinweisen und eigene erfahrungen dazu beisteuern?

als die fehler der wepverschlüsselung offenkundig wurden dachte ich auch, dass das panikmache ist.
aircrack-ng konnte es aber trotzdem in 15 min entschlüsseln.

grüsse
der weihnachtsmann
bei Antwort benachrichtigen