Off Topic 20.124 Themen, 223.254 Beiträge

PRO7 weiß was das Volk braucht: Zunge statt Hirn

eiseimer / 27 Antworten / Flachansicht Nickles

Eben im TV-Programm gefunden. PRO7 31.07. 20.15 beste Sendezeit. Die Kandidaten stehen hinter einer Glasscheibe und müssen eine Stunde ihre Zunge gegen die Scheibe halten.
Die Deutschen galten mal als Kulturvolk. Schäm.
Kriegen die eingentlich was von der GEZ ab oder sonst öffentliche Gelder? Kann man denn gar nichts machen?
Abschalten reich doch nicht, wenn man weiß, dass Millionen gerade das Hirn ausgelöffelt wird.
Steckt da System dahinter?

Das Leben ist schon ernst genug, da muss man mich nicht auch noch ernst nehmen.
bei Antwort benachrichtigen
Crazy Eye lard „ naja ich weiss nicht wen du da jetzt meinst aber als der deutsche architekt...“
Optionen
naja ich weiss nicht wen du da jetzt meinst

ich hatte da an den Georg von Dollman gedacht, allerdings dacht ich auch das er den Linderhof und neuschwanstein von beginn geleitet hat, aber die Pläne zu neuschwanstein kamen noch von Riedl dem man deshalb auch aufnehmen sollte.

die typen die du da als creme de la creme des deutschen kulturismus anfuehrst finde ich eher langweilig (wenn auch wichtig)

wie gesagt bei architekten kenn ich mich kaum aus, aber wir haben einige sehr beeindruckende Gebäude in Deutschland. Wobei die überegional bekanntesten wohl Neuschwanstein und der Kölner Dom sind, und Neuschwanstein wurde sogar in 19Jhd gebaut weshalb es ganz gut in die Aufzählung gepasst hat(zudem denk ich ist der Kölner Dom eher ein gemeinschaftsprojekt).

Zudem definiert Neuschwanstein auch einen eigenen Stil, was ja viele der großen künstler auszeichnet.

r haben all diese kuenstler architekten und musiker auch nichts mit dem Volk zu tun- boys zb wird heute noch net vom volk verstanden- so wie schoenfeld oder auch noch heutzutage die DaDaisten nur schulterzucken (im besten Fall) beim Volk hervorrufen- es sind alles deutsche diese Geister- aber sie sind nicht das volk- und das Volk schaetzt sie meist auch nicht- das Volk kennt ein paar Dinge - mehr aber auch nicht^^

Da hast du vermutlich recht Wagner, Shcubert und Co. hatten sicher enormes ansehen auch schon zu Lebzeiten, trotzdem sind wohl die meisten Deutschen lieber ins Wirtshaus gegangen um "deftige und niveaulose" Volksmusik zu hören, ebenso wie sie heute Big Brother schauen.

Trotzdem brauch man zur herausbildung einer Elite, in der regel eine breite Basis und anerkennung und förderung durch die gesellschaft und daher ist die Elite durchaus auch als Spiegelbild der gesellschaft zu sehen. Das heißt eine Kultur die viele Großer Dichter und Denker herausbringt, ist sehr wahrscheinlich in diesen bereich kultivierter als eine die es nicht macht.
bei Antwort benachrichtigen