Nicht nur, wenn der Bildbetrachter zu wenig Anschlüsse hat, sondern generell wenn man mehrere Zuspieler hat ist das praktisch:
Man verkabelt von der jeweiligen Quelle, z.B. DVD, Sat-Receiver, Playstation, HD-Streamer nur zum AV-Receiver und vom AV Receiver einmal hin zum Fernseher/Beamer. Jetzt kann man mit einer Fernbedienung am Receiver auf die jeweilige Bildquelle (und natürlich Tonquelle) umschalten. In der Regel ist diese Fernbedienung auch lernbar, so daß man alle Grundfunktionen (Wiedergabe, Menübewegungen) der Abspielgeräte damit steuern kann. Höherwertige AV-Receiver haben sogar eingabaute Scaler, so daß SD-Videosignale (VHS Videorecorder, SD-Sat Receiver), die nicht über HDMI verfügen, hochgerechnet werden können und auch über das HDMI Kabel zum Fernseher übertragen werden können.
Gruß