@p1royal:
Die kurze Antwort: Vergiss es.
Die weniger kurze Antwort: Auf dem Server, der fremde.adresse.com hostet, musst du entweder eine NAT-Regel einrichten, welche Port 80 auf pop3.mailserver.de Port 110 weiterleitet, einen SOCKS-Proxy einrichten, welcher auf Port 80 lauscht oder einen POP3-Proxy einrichten, welcher ebenfalls auf Port 80 lauscht. Tunnelling geht natürlich auch, dazu musst du einen VPN-Server auf fremde.adresse.com einrichten und per VPN-Client drauf zugreifen. Es ist natürlich klar, dass dies alles Eingriffe auf IP-Ebene sind, so dass alle auf dem Server von fremde.adresse.com gehosteten Domains betroffen sind. Von den sicherheitstechnischen Implikationen haben wir hier noch gar nicht geredet.
Wie auch immer: Du wirst auf jeden Fall volle Kontrolle über fremde.adresse.com benötigen, um das geplante Vorhaben umsetzen zu können. Von dem her: Vergiss es.
@angelpage:
mod_rewrite macht aber was anderes. Das schreibt nur URLs um und arbeitet mit HTTP. Aber Daten *weiterleiten* tut es definitiv nicht. p1royal scheint wohl aber eine POP3-Blockade umgehen zu wollen. Da nutzen HTTP-Adressumschreibungen nicht viel.