Hi Nickles-Fans,
ich habe mal soeben einen PortScan mit der Windows-Firewall gemacht und alles ist im grünen Bereich. (Alle Ports Stealth).
Da die Comodo Firewall eine neue Version auf den Markt geworfen hat, dachte ich: Probiere mal.
Nach der Installation und maximaler Sicherheitseinstellung habe ich meinem Browser gestattet, wieder auf die Seite mit dem PortScan zu gehen.
Tja, was soll ich Euch sagen: TEST FAILED
Port 135 sperrangelweit offen und zwei Ports als closed markiert.
*****************************************************************************
Wie man Port 135 schließt:
Schritt 1:
START - AUSFÜHREN - DCOMCNFG.EXE
Schritt 2: (nicht unter Windows 2000)
Eigenschaften von Konsolenstamm / Komponentendienste / Computer / Arbeitsplatz aufrufen
Schritt 3:
Register "Standardeigenschaften":
"DCOM (Distributed COM) auf diesem Computer aktivieren" DEAKTIVIEREN
Schritt 4:
Register "Standardprotokolle":
Alle Bindungen entfernen
Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge
Man muß den Port nicht unbedingt schließen, sicherer ist es - egal welcher Port, die unterligenden Dienste zu deaktivieren oder zu schließen.
Was du ja auch gemacht hast.
Für Xp und Windows 2000 gibt es das zuverlässige win32sec
Aber auch so wird die Comodo, die ja noch mehr als eine Standad DTW können soll da nichts durchlassen.
Schon die Xp interne Fw hat ja den Blaster zB. nicht durchgelassen.
Leider hat die sich von Tarif Einwahltools die es bei Modems damal gab ausschalten lassen.
Dann kam der Blaster natürlich sofort durch.
Die Comodo hätte eine solche Manipulation sicher nicht durchgehen lassen.
Das Abschalten niicht benötigter Dienste mit win32sec oder dem anderen noch flexibleren Tool hat dem Blaster und anderen Geschichten aber keine Chance gelassen.Sogar wenn alle Ports offen waren.
ps
Bei Windows 7 ist es leider nicht mehr mit einem Tool möglich nicht benötigte Dieste auszuschalten
und von Hand;
das schafft keiner.
Man stirbt eher.