Erstmalig denke ich über einen Rechner mit SSD statt HDD nach. Für mich ein schier unübersichtlicher Markt. Die SSD soll nicht alls Massenspeicher, sondern für Betriebssystem und für Auslagerungsdateien von Programmen dienen. Wie kann ich mich dem Thema nähern, um eine einigermaßen Bewertung von SSD-Platten vornehmen zu können. Es gibt vieles zu sehr unterschiedlichen Preisen. Gibt es auch Nachteile?
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.511 Themen, 108.909 Beiträge
Ja es geht mir um die Schnelligkeit. Z.B. bei Videoverarbeitung oder Photoshop-Stapelverarbeitung oder Programme für 360° Fotoverarbeitung.
Möchte keinen alten Rechner umbauen, sondern eher einen Neuen anschaffen. Das Problem der fehlerhaften Betriebssystemeinrichtung wäre dann vom Lieferanten gelöst ( Problem Alignment ).
Die Kosten betrachten wir erst im zweiten Schritt. Es ist noch nicht solage her, das man für einen Platte 200 Euro bezahlt werden mußte, zwar mit mehr Speicherkapazität, aber das brauche ich nicht. Denke da an : http://www.chip.de/artikel/Corsair-Force-F120_-CSSD-F120GB2-SSD-Test_43429169.html gespeichert wird letztendlich auf einer dicken HDD nach getaner Arbeit (Auslagerungsdatei).
Bei einem Rechner mit SSD, wo sitzt da meist der Datenschlauch? Die langsamste Stelle?
Macht es Sinn dann auch ein BS mit 64bit und Rechner mit Quadcore-Prozessor zu nehmen, obwohl die allermeiste Software für 32bit geschrieben wurde. Neue Software möchte ich erstmal (Kosten) nicht investieren, denn ein sauteurer Monitor kommt auch noch dazu.