Hi!
Was genau willst du erreichen? Der Hintergrund meiner Frage ist, dass MP3 auch nur "normales Stereo-Format" ausgibt (wenn die MP3 in Stereo kodiert wurden).
MP3 ist nur ein Format, dass Sounddaten sehr stark komprimiert (und dabei auch Verluste am Datenmaterial in kauf nimmt, die aber von normalen Ohren nicht zu hören sind).
Auf Audio-CDs liegen die Daten unkomprimiert vor. Da dies das erträglichste Format für CD-Player ist, müsste man also aus den ganzen MP3s wieder Audio-CDs brennen. Bei "sehr vielen" DVDs mit MP3s sicherlich nicht sinnvoll, das dürften sicherlich 10 bis 20 CDs pro DVD werden.
Das ursprünglich in Windows verwendete Format um Sounddaten unkomprimiert zu speichern ist WAV. Aber von der Datenmenge macht das ebenfalls keinen Sinn die ganzen MP3s wieder in WAVs zu verwandeln. Man gewinnst ja nichts, da heute jeder Rechner MP3s direkt wiedergeben kann.
Bis dann
Andreas