Viren, Spyware, Datenschutz 11.223 Themen, 94.294 Beiträge

MS Essentials gibt es da keine Einstellung bei Zeitüberschre

Ma_neva / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich habe auf dem neuen stationären PC als Virenschutz MS Essentials drauf genommen.
Doch bei einer Pause (also PC wurde mal 2 Tage nicht benutzt) gibt es nach meiner Einsichtnahme im Verlauf
und auch bei konkreter Einschaltung auf Updates , aktualisieren, Echtzeitschutz usw. also alle relevanten Einstellungen auf sicherer Seite eingestellt, stelle ich fest das ein Scann nicht mehr nachgeholt wird wenn der PC nicht pünktlich eingeschaltet war:-(, anders da bei Avira AntiVir, da geht es auf dem NB täglich so :-).
Dort konnte ich nämlich Scann einstellen wenn Zeit überschritten ist, find ich bei MS Essentials nicht und wird auch nicht gemacht:-(. Auch die Aktualisierung wird erst nach Aufforderung gemacht , obwohl da ständig aktualisieren oder ähnlich eingestellt ist.
Bin nun doch ein wenig enttäuscht von MS, Grundeinstellungen sollten wenigstens reibungslos laufen:-(.
Habe ich wo was nicht ordentlich eingestellt? Oder ist das eine echte Schwäche von MS Essentials?

Gruß
Manfred

Das Genie tut was es muß, das Talent tut was es kann
bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken Ma_neva „Hi Jörg, kein Problem, es eilt ja nicht wirklich:- , werde auch das über...“
Optionen
wie ist ein Zusammenspiel mit :" MS Safety Scanner 1.0" ?

In Kombination mit Essentials sollte es funktionieren, nur dieses Tool ist kein Ersatz für eine Antimalware- oder Antiviren-Lösung.
Ist auch hier zu lesen:

http://www.chip.de/downloads/Microsoft-Safety-Scanner_20083423.html

Selbst nutze ich nebenbei Spybot (TeaTimer abgeschaltet) und scanne damit gelegentlich das System.

Download:
http://www.safer-networking.org/de/spybotsd/index.html

Zusätzliche Erklärung:
http://www.chip.de/downloads/SpyBot-Search-Destroy_13001443.html

Die Kombination Spybot, MS Essentials, die Firewall von Win 7 und die Firewall im Router, ist für mich ausreichend.

wie sieht es mit zusätzlich Avira Antivir aus? Beißt sich das womöglich?
Ich kenne Nutzer die beides ohne Nachteile installiert haben, siehe auch Hatterchen.
Normalerweise sagt man, man sollte mehrere Antivirentools nicht zusammen laufen lassen.
Persönlich hatte ich diesbezüglich früher nur Probleme mit Symantec oder McAfee, unter XP in Verbindung mit Antivir.

Um darüber weitere Erfahrungen zu sammeln, bietet sich ein neuer Thread an.

Gruß
knoeppken
Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen