eine Kauf-DVD zum laufen zu bringen. Das hatte schon was...
Der Mensch wächst an seinen Herausforderungen! ;) Natürlich ist das Managment der Codecs gewöhnungsbedürftig wenn man von einem fertig installierten und gut konfigurierten Windows oder OS X wechselt, allerdings braucht man die Codecs ja auch nur einmal am Anfang zu installieren, dann läufts. Ursache ist hier ganz einfach der Umstand, dass ubuntu keine "rechtlich fragwürdigen" Pakete mitliefern will, um zum Beispiel etwaigen Klagen der Rechteinhaber aus dem Weg zu gehen. Andere Distris (z.B. mint) sehen das scheinbar lockerer. Um bei Neuinstallationen auf anderen PCs die Nachträgliche installation solcher kleinen Helferlein zu vermeiden nutze ich 'remastersys' (
http://wiki.ubuntuusers.de/Remastersys ) - damit mach ich von meinem System eine .iso inkl. LiveDVD-Funktion die ich dann inkl. aller Treiberlein beliebig oft installieren kann oder Freunden zum Testen gebe. Hat sich bisher bestens bewärt!
Natürlich stimmt auch, dass ubuntu (und Linux ganz allgemein) nicht für alles das optimale System ist und es immer noch viele Baustellen gibt, die aber in einem hohen Tempo abgearbeitet werden. So funktionierte mein UMTS Stick unter 9.04 und 9.10 nur per "Zufallsprinzip" - seit 10.04 steck ich den dran und bin innerhalb von 30 sec. im Netz, ganz ohne weitere Installation von Treibern, dem Kernel sei Dank! Und so gibt es halt einiges was mit jeder neuen Version immer einfacher wird.
Sicher gibts noch jede Menge speziellere Aufgaben, welche sich unter einem Windows oder Mac-system optimaler lösen lassen, für mich jedoch (und viele andere) bietet es einfach alles was ich brauch.
Schönes WE noch und viel Spass beim testen!
Thoralf