Hallo,
ich habe im Auto nen Kenwood Autoradio mit USB Anschluß für nen USB-Stick mit mp3's. Das Kabel habe ich im Armaturenbrett vom Radioschacht zum Handschuhfach gezogen. Der Stick macht das klagelos seit über 5 Jahren mit.
Ich weiß aber aus eigener Erfahrung, das Wald- und Wiesenelektronik im Auto irgendwann das Handtuch wirft. Damals bei meinem Renault 19 ging nach 3 Jahren im Winter plötzlich die Quarzuhr im Armaturenbrett nach dem Mond. Ich das Ding zerlegt. Im Inneren auf der Platine wurden die 12V vom Boardnetz runterstabilisiert auf 3V für den Uhrenchip und mit einem Elko abgepuffert für die Impulse vom Schrittmotor. Der verbaute Elko war ein Standard 85° Typ!!!
Der is natürlich im Sommer ausgetrocknet und versagte dann im Winter. Also habe ich eine Tantal-Perle für 135° Betriebstemperatur und MIL-Freigabe eingebaut ;-)))
Das Ding überlebte vermutlich das ganze Auto. Aber mir sind bei ein paar Reparaturen an der Elektrik noch mehr Sachen aufgefallen, wo auf Teufel komm raus gespart wurde, wo wenige Cent mehr die Lebensdauer ganz beträchtlich erhöht hätten.
Gruß Gerald