Hallo,
Bekannte brachte mir aufgelöst ihren PC vor bei. Festplatte ist defekt, natürlich kein Backup gemacht (aber immerhin extra ne ext. Backup-Platte gekauft, lol).
Symptome:
1.) Festplatte wird nicht mehr im BIOS erkannt.
2.) Festplattenmotor surrt ganz normal beim Einschalten "hoch", jedoch fehlt das typische "Klacken" der Kopf-Initialisierung beim Hochfahren der Platte, oder zumindest ist es nicht hörbar.
3.) Alle ca. 15 Startversuche klackt die Festplatte mehrfach regelmäßig, nach dem Spin-Up.
Bringt bei dieser Beschreibung ein Platinentausch?
Symptom 1.) wäre für mich jetzt der Punkt bei dem ich sage "ja".
Jedoch stimmen 2.) und 3.) mich eher zu einem "nein".
Was meint ihr?
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.578 Themen, 110.118 Beiträge
Hallo czuk,
schwieriges Unterfangen.
Der Tausch der Platine hat mE nur Sinn, wenn Du so eine Art "Zwilling" erwischst. Gleiche Modellreihe und FW dürfte da in der Regel nicht reichen. Da braucht es einen Ersatz, dessen S/N, P/N, Data-Code etc möglichst nah beieinander liegen, weil nur das die Gewähr ist, daß die Platte(n) auch zeitnah und aus gleichen Teilen zusammengebaut sind.
Aber ich glaube eher nicht, daß das was bringt. Meine Glaskugel sagt mir eher, daß da evtl. irgendwie die Parksposition des Kopfes muckt. Hängen geblieben oder Rückholfeder ohne Funktion.
Also mechanischer Defekt. Und das wäre ohne Reinraumumgebung kaum lösbar, mal abgesehen davon, daß es ungewiß ist, ob der head den Platter gehimmelt hat.
Ich würde da nur noch rangehen unter dem Oberbegrif "jetzt will ich es aber wissen".
Gruß
Gerd