Hallo zusammen!
Facebook solle sich an deutsches Recht halten, sagen die einen - wir sitzen in Irland und halten uns an irisches Recht sagt der andere, und wiegelt ansonsten ab. Also nichts wirklich Sensationelles, aber doch gut, dass diese Konfrontation überhaupt stattgefunden hat:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Datenschuetzer-und-Facebook-Manager-prallen-im-Bundestag-aufeinander-1365988.html
FYI
Olaf
Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge
Genau Andy - bzw. hat Facebook jetzt schon damit zu tun.
Der Sinn der EU ist ja u.a. eine "Harmonisierung" der Rechtssituation in den Mitgliedstaaten, was den Vorteil hat, mehr Rechtssicherheit bei EU-Bürgern und -Institutionen zu schaffen. Es ist schon angenehm, in ein Nachbarland zu kommen und zu wissen, dass bestimmte Dinge auch nicht anders sind als bei uns.
Mag also sein, dass das irische Recht heute noch nicht den Vorstellungen des Datenschutz-Beauftragten von Schleswig-Holstein entspricht - aber die Spielräume werden nach der Umsetzung der EU-Richtlinien kleiner werden.
Xdata: Die "Gefällt mir"-Buttons werden genau dann verschwinden, wenn die Leute sie nicht mehr wollen. Das hat mit der wirtschaftlichen Stärke von Facebook m.E. nichts zu tun.
CU
Olaf