Moin zusammen,
bisher hatte man die Wahl, ob man lieber eine teure und schnelle SSD, oder eine große und langsamere HDD verwendet.
Viele nutzen eine Kombination und nehmen die SSD nur als Systemplatte, für die Daten muss die HDD herhalten.
OCZ hat anscheinend diesen Trend erkannt und bietet, vergleichsweise günstig, eine Kombination, in Form einer PCIe-Karte an.
Den Test könnt Ihr hier lesen:
http://www.tomshardware.de/revodrive-hybrid-ssd-Festplatte-Kombination-PCI-Express,testberichte-240913.html
Ob der Preis, aufgrund der momentanen HDD-Preise, stabil bleibt, wird sich zeigen. Ansonsten finde ich es durchaus eine Alternative, vor allem für relativ kleine Gehäuse. Ein freier PCIe X16 sollte Vorraussetzung sein.
Gruß
Maybe
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.540 Themen, 109.440 Beiträge
Momentan habe ich auch noch keine SSD im Einsatz. Du hast recht, die RevoDrive an sich gibt es schon länger:
http://www.amazon.de/OCZ-Z-Drive-interne-Solid-State/dp/B003EEMIHM/ref=sr_1_fkmr0_2?ie=UTF8&qid=1322261683&sr=8-2-fkmr0
Dafür muss man aber einen Kredit aufnehmen.
Es ist eine gute Frage, ob es bei der Installation als Festplatte erkannt wird, oder man vorher einen Treiber laden muss. Leider fehlte mir bisher auch das nötige Kleingeld, um das auszutesten! ;-)
Habe grade das hier dazu gefunden:
http://www.pcgameshardware.de/aid,770435/OCZ-Revodrive-PCI-Express-SSD-Raid-mit-540-MB/s-Leserate-im-Test/Laufwerk/Test/
Es ist wohl auch min. Win7 + zusätzlicher Treiber von USB-Stick nötig, also scheinen die gleichen Probleme vorhanden zu sein, mit denen man auch bei SSDs zu kämpfen hat.
Gruß
Maybe