Software [Bearbeiten]
Der Linux Kernel läuft auf dem Raspberry Pi. An einer Entwicklerversion des RISC OS 5 wird zur Zeit gearbeitet.[15] Sie wurde im Oktober 2011 öffentlich gemacht.[16]
Die Administratoren des Raspberry Pi Benutzerforums wiesen darauf hin, dass Entwickler der Media-Center Software XBMC an einer Portierung ihrer Software auf Geräte mit dem Broadcom BCM2835 SoC arbeiten und dabei das Raspberry Pi Board als Referenz benutzen.[17][18]
Entgegen erster Annahmen wird das Linuxderivat Ubuntu nicht auf dem Raspberry Pi zu installieren sein, da von Ubuntu nur die ARMv7-Architektur (Cortex-Familie) unterstützt[19], aber von Raspberry Pi die ARMv6-Architektur (ARM11-Familie) verwendet wird.[20]
https://de.wikipedia.org/wiki/Raspberry_Pi_Foundation
Gerade RISC OS finde ich interessant. Linux ist ja trotz der geringen Verbreitung auf dem Desktop schon etwas alltägliches, normales geworden.
mfg
chris