Off Topic 20.143 Themen, 223.490 Beiträge

Kaufberatung Ladegerät/Akkupflege + Accucell

Onkel_Alois / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Die Menge der vorhandenen NiMH- und NiCd-Akkus der Größen AA und AAA wird bei mir ständig größer, die vorhandenen Ladegeräte taugen nicht viel.

Ich möchte mir daher endlich mal was "gscheites" dafür zulegen. Das zukünftige Ladegerät muß sich also unbedingt auch auf Akkupflege verstehen.

Als erstes kommen mir da die BC-Dinger von Technoline in den Sinn. So was z.B.:

http://www.reichelt.de/Ladegeraete-fuer-Rundzellen/LADER-BC-1000-S/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=3878&ARTICLE=82021&SHOW=1&START=0&OFFSET=16&

Was hat sich bei Euch dabei bisher bewährt?

Des weiteren habe ich zwei Geräte, die mit normalen 1.2V-Akkus ihre liebe Not haben. Eigentlich sind sie für 1.5V-Batterien gedacht, entspr. schnell melden die dann eine leere Batterie.

Nun gäbe es da ja noch diese "revolutionären" Accuzell-Akkus mit eben diesen 1,5V Nennspannung.

http://www.reichelt.de/RAM-Zellen/ACCUCELL-1800/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=1021&ARTICLE=27068&SHOW=1&START=0&OFFSET=16&

Natürlich gibts auch die dazu gehörenden Ladegeräte.

http://www.reichelt.de/Ladegeraete-fuer-RAM-Zellen/ACCUCELL-P62/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=4191&ARTICLE=42372&SHOW=1&START=0&OFFSET=16&

Wer hat sowas schon benutzt und möchte berichten?

Gruß Alois

Mir scheint, als sei der IQ mancher User umgekehrt proportional zur Versionsnummer des verwendeten Betriebssystemes
bei Antwort benachrichtigen
groggyman Onkel_Alois „Nun, das liest sich ja schon mal gar nicht gut. Zumindest...“
Optionen

Eine Stimme im Netz sagte : Accucell ist Müll im Blechgewand.
Nun, so hart will ich nicht urteilen aber ich würde da meine Geräte nur mit Vorsicht bestücken wollen.

Selber verwende ich das Techno-line BC 900 ud bin mit der Leistung und dem Ergebnis voll auf zu frieden. Auch die angezeigten Werte sind  sind mit dem Labormessgerät und Multimeter identisch.

-groggyman-

bei Antwort benachrichtigen