in der neuen c't gibt es erstaunliches zu lesen.
Es geht um SATA-II und SATA-6G-SSD in der Praxis. Die neuen SSD sind ja für SATA-6G ausgelegt, aber abwärtskompatibel.
Auf mehreren Seiten werden massenhaft Daten verglichen und Benchmarks durchgeführt.
Fazit: Kaum ein Unterschied zwischen den beiden Schnittstellen. Benchmarkergebnisse sind eine feine Sache, aber der Alltag sieht ganz anders aus.
Wer also eine neue SATA-6G kauft, kann sie getrost noch an sein altes Board mit SATA-II-Schnittstelle hängen, die Unterschiede sind marginal...
Gruß
luttyy
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.556 Themen, 109.754 Beiträge
Ach ja, nebenbei bringen die SSD von Samsung oder SSD mit Marvell-Chips die ehrlichsten und schnellsten Werte, da ohne Tricks mit dein eigenen Controllern gearbeitet wird.
Intel-SSD zum Beispiel erreichen diese Transferraten nur mit Datenkompression...:(
Gruß