Laß bloß die Finger von AdAware Antivirus!
Abgesehen davon, dass es als AV-Programm schon deshalb nichts taugt, weil es ein "On-Demand-Scanner" ist. - Das heißt, es findet keine Hintergrundüberwachung statt. Dein System wird halt nur gescannt, wenn du den Scan startest oder - der voreingestellte wöchentliche Scan startet.
Ich war jahrelang ein überzeugter Nutzer von AdAware - Bis zur 2009er-Version inkl. und hatte immer die Pro-Version.
Aber die neue Version ist einfach Schrott. - Buggy ohne Ende der voreingestellte Scan z.B. läßt sich - trotz angeblicher Konfigurierbarkeit - nicht abstellen. - Es nützt nicht mal was, in der Windows-Systemsteuerung den voreingestellten Task zu deaktivieren. - Der Müll startet trotzdem. Eine Änderung der Einstellung im Programm selbst hält bis zum Neustart, dann ist die alte Einstellung wieder da.
Eine Deinstallation des Vorgängers läßt eine lbd-sys im System zurück, was den Systemstart extrem verlangsamt und für Fehlermeldungen im Ereignisordner sorgt.
Meine Meinung zu Adaware: Besser nicht installieren. - Ist nur ein zusätzliches Sicherheitsrisiko im System!
Und sicherheitshalber mit RevoUninstaller wegmachen - wer weiß, was das neue Mistding sonst in der Registry zurückläßt, was das System verhunzt!