Bei solchen Fehlern beginne ich i.d.R. erst mal mit einer Überprüfung der Festplatte - z.B. mit Seatools for DOS:
http://www.seagate.com/de/de/support/internal-hard-drives/consumer-electronics/ld25-series/seatools-dos-master/
Sollte die kurze HD-Diagnose Fehler feststellen, klone ich die Festplatte mit Acronis, bevor ich die intensive Festplattendiagnose durchführe und überprüfe anschließend, ob und wieweit Windows vom Klon startet.
Meist verhält sich Windows auf dem Klon genauso wie auf der Original-HD - ist dies der Fall, mache ich eine Intensivüberprüfung der Original-HD mit dem HD-Diagnosetool.
Mein weiteres Vorgehen hängt nun davon ab, wie viele Fehler gefunden werden - sind es nur 1-2 defekte Sektoren, lasse ich Seatools diese als fehlerhaft markieren (hat zur Folge, dass Windows nicht mehr versucht, darauf zuzugreifen).
Dadurch kann folgendes passieren:
Windows startet durch, möchte aber einen Scandisk durchführen (zulassen, damit Windows nichts mehr zu meckern hat).
Windows startet immer noch nicht durch, weil durch das Aussparen der defekten Sektoren ausgerechnet zum Booten benötigte Dateien fehlen (in diesemFall die Vista-Reparatur erneut durchführen).
Die Erfolgschancen sind recht gut - gilt aber natürlich nicht mehr, wenn es zu viele defekte Sektoren gibt.
Im letzten Fall hast du aber noch dann eine Chance, wenn du die Festplatte durch den Klon ersetzt.
Gruß
Shrek3