Hi!
Der Mailserver deines Bekannten wurde vermutlich nicht lahm gelegt, sondern seine Emails-Clients brauchten für die Anzeige der Mails mit den eingebunden Bildern zu lange. Das fühlt sich dann "lahmgelegt" an (ich kann mir vorstellen, dass Mail-Apps in Smartphones, da vergleichbare Probleme haben, wie mein Thunderbird).
Mein Thunderbird hat per UMTS auch schonmal fast 30 Minuten an einer etwa 10MByte großen Mail "geackert", die mir Bekannte zugesendet hatten.
Ich muss solche Mails dann immer vom IMAP-Ordner bei 1&1, Web.de oder POP3-Postfach bei GMX.de in einen lokalen Mailordner kopieren. Erst dort kann ich mit halbwegs verträglicher Geschwindigkeit die Bilder speichern und sie erst dann vernünftig ansehen.
Die Probleme mit großen Mails dürften noch darauf zurück gehen, dass Mail ursprünglich nur reinen Text enthalten konnten. Um Bilder und andere Anhänge zu übertragen, müssen diese Anhänge speziell kodiert werden (und zwar so, dass sie in reinem Text gespeichert werden können; die als Anhang versendeten Dateien werden dabei vergrößert, ihre Dateilänge in der Mail nimmt zu).
Warum der Thunderbird da bei mir solche Probleme macht, habe ich nie näher untersucht. Mir scheint, es macht einen Unterschied, ob die Bilder in der Mail (HTML-Mail) eingebunden sind (also gleich angezeigt werden), oder ob sie nur als reiner Anhang enthalten sind.
Wenn man die Mails dann online im Browser ansieht 8also ohne eigenes Emailprogramm), hat man vermutlich einen Vorteil, weil die Bilder dann nicht erst komplett durch die Leitung müssen, sondern auf dem Webserver aufbereitet und verkleinert angezeigt werden, so dass da deutlich weniger Datenvolumen übertragen werden muss. (Das reime ich mir so zusammen.)
Bis dann
Andreas