folgende externe HDD
Western Digital My Passport externe Festplatte 1TB (6,4 cm (2,5 Zoll), USB 3.0)
http://www.amazon.de/Western-Digital-Passport-externe-Festplatte/dp/B007UOW818/ref=sr_1_65?s=computers&ie=UTF8&qid=1353864210&sr=1-65
möchte ich mir zulegen.
Gibt es einen Unterschied, ob ich diese direkt am PC, an einen USB 3.0 Anschluss, oder über einen an den PC angeschlossenen USB 3.0 Hub anschließe?
Mich würde interessieren, ob z.B die Stromversorgung unterschiedlich ist.
Gruß
Jörg
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.578 Themen, 110.118 Beiträge
Bei passiven Hubs gibt es keinen Unterschied, ein aktiver USB-Hub (mit eigenem Netzteil) hat den Vorteil das er in der Regel eine stabilere Stromversorgung bietet als der direkte Anschluss an das Mainboard und nebenbei die Stromversorgung des Mainboards entlastet.
Gerade bei USB3.0 würde ich aber immer noch vom Einsatz eines USB-Hubs abraten, da die Dinger leider immer noch nicht wirklich ausgereift sind. Gerade mit Festplatten treten da bei sehr vielen Modellen ernsthafte Probleme auf - entweder laufen die Platten nur mit USB2.0 Geschwindigkeit, schalten dauernd ab oder werden gar nicht erst gefunden.