Hi!
Die Zusatzversicherung für das 3. und 4 Jahr bei meinem Leon, war wirklich eine Zusatzversicherung. das ging aus den Vertragsunterlagen hervor. Sie war eng mit Seat verbunden und deckte bis 100.000km alle Ersatzteile (ausser Verschleißteile) und Arbeitskosten ab. Ab 100.000 waren dann nur noch gewisse Baugruppen versichert und die Arbeitskosten wurden nicht mehr zu 100% übernommen.
man konnte die Versicherung dann jahrweise verlängern, was etwa 280€ pro Jahr gekostet hat. ich hab sie bis zum 6. Jahr gehabt. Gelohnt hat sie sich nicht wirklich. bei der letzten Inspektion wurden teile für etwa 100e darüber abgerechnet.
Mein Bruder hatte die Zusatzgarantie von Toyota für seinen Yaris. Da wurde mal sein Getriebe getauscht (das war die anfällige Halbautomatik).
Ich tippe mal, dass alle dieser Garantieverlängerungen bzw. Versicherungen an die Wartung bei den Vertragswerkstätten gebunden waren. Bei einem Neuwagen würde ich solche Zusatzleitungen in der Preisregion immer wieder abschließen. Das kann im Zweifel Ärger sparen - wenn man dennn damit leben kann, dass man nicht zu freien Werkstätten wechseln kann.
Bis dann
Andreas