Hallo zusammen,
ich habe mir neulich eine 840 Pro gekauft, da sie sehr gut sein soll und ich die integrierte Verschlüsselung nutzen möchte. Ich habe derweil mein System mit TrueCrypt vollverschlüsselt.
Mein Stand ist nun, dass die Samsung AES-HD-Verschlüsselung permanent aktiv ist - sie sich also nicht aktivieren oder deaktivieren lässt - und über ein entsprechendes BIOS HD-PW praktisch "brauchbar" gemacht wird. Jetzt sagen einige man benötigt dafür ein BIOS, welches ein Festplattenpasswort unterstützt.
Meine Fragen:
1) Wenn die Festplatte gestohlen wird und jmd anderes sie an sein PC anschließt und draufschauen möchte, wie sehen die Daten bei ihm aus, was bekommt er zu Gesicht? Einmal mit vergebenen Festplattenkennwort im BIOS des ursprünglichen PCs (wo sie mal eingebaut war, bevor sie gestohlen wurde) und einmal ohne?
2) Was passiert, wenn ich ein Festplattenkennwort vergeben habe, die HD angeblich alle Daten verschlüsselt ablegt und jmd. sie in einen anderen PC einbaut und draufschaut und sein BIOS unterstützt kein Festplattenkennwort, was bekommt er dann zu Gesicht?
Danke & Gruß
PS: Das soll jetzt keine Diskussion werden a la "Was hast du für Daten, dass du sie verschlüsseln musst usw." oder "Nimm doch TrueCrypt, funktioniert bei mir tadellos" :-) Danke.