Eine brandneue 32 GB Kingspec Disk on module SSD
http://www.ebay.de/itm/Disk-on-Module-40-Pin-IDE-Industrial-SSD-MLC-Flash-32GB-DOM-For-Network-Routers-/170929304295
wird auf dem IDE / PATA 40 PIN - Steckplatz in meinem Desktop weder beim Booten noch bei ausdrücklicher Suche im BIOS erkannt. Die IDE - SSD - Platte soll neben 2 SATA - DVD - Laufwerken und 2 - SATA - Festplatten laufen. Sie soll die Temp - Verzeichnisse und die pagefile.sys sowie die hiberfil.sys bedienen. Habe zum Test eine alte 40 GB - IDE - Festplatte eingesteckt, diese wird einwandfrei erkannt und eingebunden. Habe dazu den gleichen Stromstecker verwendet und die PATA - Platte richtig herum (Aufgrund "Nase" nur eine Einbaurichtung möglich) eingesteckt.
Wollte die Platte dann an einem USB - Festplattenkonverter testen. Das geht aber nicht, da die Platte nur einen 'weiblichen' 40 Pin - Stecker hat und der USB - Festplattenkonverter ebenfalls nur über einen 'weiblichen' 40 Pin - Stecker verfügt (Gibt es IDE - Kabel mit einem 'männlichen' Stecker überhaupt? Sozusagen eine IDE - Kabel - Verlängerung?)
Solche Disk on Module Platten können doch eigentlich nicht kaputt gehen, was mache ich falsch?
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.524 Themen, 109.112 Beiträge
Ups, das ist ja mal ganz was neues ;-) So ein Ding habe ich noch nie gesehen und wer soll damit schon hier Erfahrung haben?
Ist der IDE-Modus im Bios überhaupt richtig aktiviert?
Das Teil ist mit einen einzigen Board getestet worden!
Das IDE-Kabel, dass du verwendest, muss natürlich 80-polig sein!!
Nebenbei, wie kommt man auf die Idee, eine IDE-SSD zu installieren?
Da hätte ich doch eher einen zusätzlichen SATA-Controller eingebaut und eine SATA-SSD genommen...
Na gut!
Gruß