moinmoin,
"Die Speichermodule habe ich ausgebaut und einzeln eingesetzt.Bei einem fuhr der Rechner garnicht mehr hoch.Jetzt habe ich auf Speichplatz 1 ein 1GB Modul eingesetzt und Platz 2 bleibt leer.Dann läuft alles einwandfrei, nur das laden dauert etwas länger."
Nun, die Speicher getauscht?
den Speicher raus und an seine Stelle den anderen?
"Wenn jetzt noch Steckplatz 2 mit 1 MB(
sollte wohl 1GB sein!) belegt wird tritt derselbe Fehler wieder auf,auch wenn nur Stechplatz 2 belegt wird."
Viele Rechner arbeiten nur, wenn die Reihenfolge der Speicher eingehalten wird, d.h. der erste Speichereinschub seitens des CPU muß belegt werden, dann immer der nächst folgende. Weiterhin gibt´s Rechner, die arbeiten nur mit zertifizierten Speichermodulen, z.B.: ECC- Module,
zumindest sollten sie aber gleiche Werte aufweisen wie MHZ/MB usw, ganz wichtig bei älteren AMD- Rechnern.
"Deshalb gehe ich davon aus, daß es sich hierbei um einen Fehler auf der Hauptplatine handeln muß."
Gesetzt den Fall, der Rechner lief vorher mal mit diesen Speichern, dann könnte man das glauben; sollten die Speicher jedoch nachträglich verbaut worden sein, tippe ich auf Einstellungen im Bios, dort kann man evtl. die Speicherbänke schalten, ist jedoch von der verwendeten Bios- Version abhängig .
Ist die Bedienungsanleitung vom mainboard vorrätig?
auch mal gelesen?
dort wird oft auf solche Probleme hingewiesen; sprich, die Kapazitäten der Speicher.
Ansonsten mal hier nachgefragt?
http://msi-forum.de/
dort gibt´s auch die notwendige Lektüre!