Die Gemeinde Sarbeck im Münsterland wird in wenigen Wochen einen Energiepark (Windkraft, Solarenergie, Gülle) fertigstellen und komplett vom Netz gehen. Das wird noch kräftig Wellen schlagen.
Wenn die tatsächlich einen Inselbetrieb realisieren würden dann wäre das in der Tat spektakulär. Aber davon ist nirgendwo die Rede. Die werden halt "nur" im Jahr mehr Energie erzeugen als sie verbrauchen. Das ist nicht mal ansatzweise so schwierig wie zu jedem beliebigen Zeitpunkt exakt die benötigte Energiemenge bereitzustellen…
Für die interessierten Leser: http://www.wdr.de/wissen/wdr_wissen/themen/natur_umwelt/dossier_klimawandel/handeln/saerbeck_energieautark.php5
Unser Nachbar hat es dem Stromversorger dann gezeigt und kurzerhand seinen gesamten Betrieb vom Stromnetz getrennt. Heute läuft sein Betrieb, Haus und Hof, völlig autark.
Vollkommende Autarkie erscheint mir auch da sehr unwahrscheinlich.