Hi
Habe es soeben getauscht und siehe da, startet wie eine Eins.
Mannomann, das hätten wir leichter haben können. In Zukunft wird das Tip Nr.1;-)
Gerade das Netzteil ist nach dem Board selber eine der ausfallträchtigsten Komponenten. Entweder ist es schlicht zu knapp dimensioniert oder/und ein Billigheimer, der als Ausfallkandidat vorprogrammiert ist. So wie es anscheinend bei Dir auch der Fall war, äußert sich das dann an einer gänzlich anderen Ecke und falls das NT nicht mehr innerhalb der Toleranzen arbeitet oder die Hufe reißt, geht meist noch etwas mit über den Jordan.
Von daher ist beim NT der Mehrpreis für ein Markengerät mehr als nur gerechtfertigt.
Jetzt noch das Ruckeln weg und den Comp. dazu kriegen, das er die 2. Festplatte anzeigt, was er leider nicht macht. Ansonsten funktioniert das Dind wieder super.
Da sind wir bei der grottigen SB VT8237, ist die zweite Platte als SATA an dieser angeschlossen? Dann hat wohl der VIA-Bug zugeschlagen, bei dem SATA-Platten nur erkannt werden, wenn sie in den SATA1-Modus gejumpert werden oder der Controller per BIOS in den IDE/Compatible-Modus gesetzt wird.
Laß also mal eines der Systemtools laufen und setze den Screenshot direkt hier oder per Bilderhoster als Link ein.
Seid Ihr eigentlich alle aus der Computerbranche oder woher habt Ihr dieses tolle Fachwissen?
Sowohl als auch, selber bin ich Autodidakt. Ansonsten hilft viel Lesen, Lesen, Lesen und oft muß man gar nicht soviel wissen, sondern nur, wo´s steht;-)
Blöde Fragen (die gibt es durchaus) sind immer Ansichtssache. Alles weiß keiner und worin besteht nochmal der Sinn eines Forums?
Gruß
fakiauso