Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.509 Themen, 108.879 Beiträge

WD Elements Portable USB 3.0 2TB Neu + Smartfehler

Aphex Junior / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Profis,

ich habe mir vor kurzem die 2TB 2,5 Zoll externe USB3.0 Festplatte WD Elements Portable gekauft. Gestern geliefert bekommen und habe sie gleich auf Herz und Nieren geprüft.

Folgendes Resultat:

WD Data Lifeguard Diagnostic (Prüftool vom Hersteller) zeigt an, dass die Smartwerte nicht in Ordnung sind (s. zweites Bild - Liste mit Häkchen). Merkwürdig ist hier allerdings schon, dass wenn ich das WD-Tool lediglich starte, die Smartauswertung für die Festplatte noch auf "PASS" steht (ich weiß natürlich nicht, ob es ein Ausgangswert ist oder ob hier tatsächlich schon getestet wurde). Für einen Ausgangs- bzw. Defaultwert wäre "passed" bzw. "Test bestanden" ziemlich dämlich!

Folgendes spuckt nun die manuelle Smartauswertung für die neue Festplatte aus:

Die Quicktests und Langzeittests (6 Std) mit dem WD-Tool sind jedoch erfolgreich ohne Fehler durchgelaufen.

Das merkwürdige an der Sache ist, dass das WD-Tool hinsichtlich der Smartauswertung sich merkwürdig verhält. Es tauchen dort - wie am Screenshot zu sehen ist - auch Einträge auf wie "unknown" und ein grüner Haken ist dran. Manchmal ist der Unknown-Haken auch rot. Mache ich mehrmals hintereinander die Smartauswertung mit dem WD-Tool verändern sich sogar die Ergebnisse in der Liste und teilweise gibt es nur einen roten Haken und die anderen roten Häkchen verschwinden und sind plötzlich wieder grün. Manche Attribute werden auch plötzlich zu "unknown". RAW_READ_ERROR_RATE (ganz unten) bleibt jedoch immer bestehen und ist rot. Zumindest nach 10x Auswertung durchführen. Klicke ich nach der ersten manuellen Analyse der Smartwerte dann auf "OK", erscheint im Hauptfenster in der Spalte "SMART Status" auch plötzlich nicht mehr "PASS" sondern in rot "FAILED"!

CrystalDiskInfo jedoch zeigt für die Festplatte an, dass alles in Ordnung ist (s. Bild).

Was kann ich denn jetzt ernst nehmen und was nicht? HD Tune kann übrigens gar nichts auslesen.

Ich werde aus der Sache nicht schlau und weiß nich, was ich jetzt am besten mache. Die Festplatte ist nagelneu und zum Zeitpunkt der Tests kam sie direkt aus der Verpackung (Betriebsstunden=0, 6x eingeschaltet gewesen) und ansonsten keine Aufälligkeiten.

Ich weiß, dass die Smartwerte herstellerabhängig sind und nun schlägt gerade das hauseigene WD-Tool fehl, aber jedoch in Punkto Glaubhaftigkeit nicht wirklich ernstzunehmen fehl, da hier bei mehrmaliger Auswertung sporadisch die Ergebnisse variieren.

Hoffe mir kann jmd helfen.

Grüße
Marc

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Aphex Junior „Ich kann die Festplatte natürlich nicht intern ...“
Optionen

Ich habe zurzeit keine externe WD-Festplatte zur Hand - kann dein Ergebnis also weder bestätigen noch widerlegen.

Allerdings kann man bei USB-Festplatten sowieso nicht/kaum wirklich aussagekräftige Ergebnisse erhalten, da der Kontroller im Festplattengehäuse ohnehin eine aussagekräftige Diagnose erschwert/verhindert.

Und dass du sie nicht ausbauen willst, kann ich natürlich nachvollziehen, da sonst Garantieansprüche verloren gehen können.

Ich fürchte, mit diesem Zwischenstand wirst du leben müssen.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen