@Lockenfrosch
Das ist der Lüfter vom Netzteil.
Halte ich eher für unwahrscheinlich, da doch die Lüfter weiterlaufen nach dem Rechnerstart, so wie ich das der Schilderung nach auffasse. Es wäre zumindest recht unwahrscheinlich, dass sich ausgerechnet zum Zeitpunkt des Speichertauschs das NT verabschiedet.
@Dagoberta
Nichtsdestotrotz kann das Ding natürlich trotzdem einen Schuss weg haben. Mache jetzt am besten ein oder mehrere Bilder von der Verkabelung Deines PC, damit Du die Dinger hinter wieder richtig anstecken kannst. Anschließend versuchst Du einen Start mit Minimalbestückung.
Dazu ziehst Du sämtliche Stromkabel von den Laufwerken ab, entfernst auch die Steckkarten, eventuelle Kabel zu den USB-Anschlüssen oder Audioausgängen.
Es wird jetzt nur die CPU, ein Riegel RAM und die Grafik benötigt, selbst die Maus oder irgendwelches USB-Geraffel an der Rückseite des PC ziehst Du bitte ab außer der Tastatur. Dann ein erneutes CMOS-Clear und Startversuch, stromlos dürfte das Ding nach 30-60s bei ausgeschaltetem NT (welches?) sein.
Ein Conroe 1333 mit Grafik gibt es wohl nur dieses hier, schaue Dir das Bild an und bestätige noch einmal, dass es sich wirklich um dieses Board handelt, sonst teile die aufgeschriebene Bezeichnung mit:
http://www.asrock.com/mb/Intel/ConRoe1333-D667%20R2.0/