Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.552 Themen, 109.655 Beiträge

Problem mit Samsung M.2-SSD

InvisibleBot / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

bin recht günstig an diese SSD hier rangekommen:

https://geizhals.de/samsung-ssd-sm951-nvme-512gb-mzvpv512hdgl-00000-a1257071.html

Und nachdem mein Mainboard (MSI Z97M-G43) auch einen M.2-Port hat, dachte ich da kann man nix falsch machen. Die SSD wurde auch sofort erkannt, die Installation von Win8.1 und Treibern lief problemlos. Erste Bedenken kamen mir, als Windows anfing seine Updates zu installieren, das dauerte ewig. (~2 Stunden nur für die Installation von 200 Updates, ohne Download, + gut 20 Minuten für den anschließenden Neustart)

Also hab ich mal ein paar Benchmarks gemacht, die alle aufzeigten das die SSD bei Weitem nicht die angegebene Leistung erreicht. Ich komme beim sequentiellen Lesen auf ca. 750 MB/s, beim Schreiben ermittelt der AS-SSD Benchmark aber nur kümmerliche 225MB/s. Beim 4k-Schreiben ist bei 1MB/s Schluss. Das passt auch zur gefühlten Geschwindigkeit, der PC "fühlt" sich teils extrem langsam an, kein Vergleich mit der SATA-SSD vorher.

Das neueste BIOS habe ich bereits drauf, nirgendwo darin gibts irgendwas einzustellen was einen Bezug zum M.2-Port hat. Es gibt aber 2 Dinge die auffällig sind:

  • Das BIOS erkennt zwar die SSD, bootet auch davon usw. - zeigt aber in der SATA-Laufwerksübersicht den M.2-Port als leer an.
  • Wenn ich in Windows die Intel NVME-Treiber installieren will, bekomme ich die Meldung das kein Device gefunden wurde. Der AS-SSD Benchmark zeigt aber an, das die SSD mit einem "stornvme" Treiber läuft.

Google sagt, das wohl noch einige Leute mehr ähnliche Probleme mit dieser SSD hatten, die haben es aber offenbar mit ein paar BIOS-Einstellungen in den Griff bekommen.

Bin für jede Idee offen. Lächelnd

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot Andinoshima „Ich habe das gleiche Problem. Beim Test mit AS SSD und Magician ...“
Optionen

Hab auch noch keine Lösung gefunden.

Hab ein wenig mit dem Support von MSI gemailt, die haben mir bescheinigt dass meine Benchmarkwerte für einen PCIe2.0 M.2-Port normal sind.

Der Rechner bootet und öffnet Programme extrem schnell, noch schneller als zuvor mit der SATA-SSD. Große Dateien auf die SSD kopieren (Schreiben) geht auch mit ~700MB/s, aber ich hab den Eindruck dass die Leistung beim Schreiben/Ändern kleiner Dateien extrem einbricht. Ganz langsam ist die Installation von Windows-Updates, die liegt zeitmäßig auf dem Niveau einer Standard-Notebookplatte.

Die Temperatur kann es aber nicht sein. Die SSD ist bei mir zwar genau unter der Grafikkarte eingebaut und bekommt dort keine Kühlung (eher im Gegenteil), wird aber lt. "Fingersensor" auch nicht besonders warm. Außerdem macht es keinen Unterschied, ob ich den Rechner gerade gebootet habe oder zuvor stundenlang gespielt habe, wo die SSD von der Grafikkarte gut aufgeheizt wird.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen