Vor 34 Jahren wurden die Disketten endlich bunt.
(Anzeige aus der Zeitschrift 'Homecomputer' aus dem Jahr 1984)

Vor 34 Jahren wurden die Disketten endlich bunt.
(Anzeige aus der Zeitschrift 'Homecomputer' aus dem Jahr 1984)
Die Diskette habe ich damals gekauft weil es mir zu peinlich und unprofessionell erschien, auf der Commodore Messe mein Spiel auf Musikkassette zu präsentieren.
Das kann ich gut verstehen. Zumal Kassetten neben lästigen Umspulzeiten und dem Bandsalat-Risiko gelegentlich mit sog. "Dropouts" zu kämpfen hatten – einmal versehentlich mit Fettfinger ans Band gekommen, schon war die Stelle schlimmstenfalls nicht mehr lesbar. Da waren Disketten einfach besser geschützt.
Im Audio-Bereich waren Kassetten noch unbeliebter, wegen des eingeschränkten Dynamik-Umfangs, des Rauschpegels und schwacher Höhen. Mit zunehmend langer Lagerzeit haben sich die beiden letztgenannten Probleme noch gegenseitig verstärkt, das Rauschen wurde stärker, die Höhen schwächer und bekämpfte man das eine Phänomen, verstärkte man damit noch das andere.
CU
Olaf